
Mit Frühjahr 2026 fällt erneut der Startschuss für eine zentrale Aus- und Weiterbildungsreihe in der heimischen Biomassebranche. Der Dachverband Biomasseheizwerke West und die Arbeitsgemeinschaft Biomasse Nahwärme laden zur mittlerweile sechsten Ausgabe des KEK-Schulungsprogramms ein – einer fundierten Grundausbildung, die sich an Heizwart:innen ebenso richtet wie an Geschäftsführer:innen von Biomasseheizwerken.
Austragungsort sämtlicher Module ist das Kolpinghaus Salzburg in Kombination mit dem angeschlossenen Hotel ECO-SUITE. Die Veranstaltungsreihe erstreckt sich von Anfang April bis Mitte Juni 2026.
Im Mittelpunkt des Programms stehen alle Bereiche, die für einen sicheren und effizienten Betrieb eines Biomasseheizwerks relevant sind – vom Umgang mit Brennstoffen über moderne Kessel- und Netztechnik bis hin zu wirtschaftlichen und rechtlichen Themen. Die insgesamt fünf Module sind als zweitägige Blockveranstaltungen aufgebaut und vermitteln jeweils 16 Unterrichtseinheiten.
Während sich die Module 1 bis 4 an Heizwart:innen richten, ist Modul 5 speziell für Geschäftsführer:innen konzipiert. Ergänzend zu den theoretischen Einheiten sorgen optionale Abendexkursionen und Heizwerkbesichtigungen für praktischen Einblick.
Jedes Modul startet am ersten Tag um 9:45 Uhr und endet am zweiten Tag um 15:30 Uhr.
Nach Abschluss der Module 1–4 besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen Praxistag in einem Übungsheizwerk zu absolvieren und eine Prüfung abzulegen. Wer diese erfolgreich besteht, erhält ein Zertifikat des Österreichischen Biomasseverbandes.
Die Prüfungsgebühr beträgt 500 Euro netto, enthalten sind unter anderem der Praxistag sowie Unterstützung bei der Erstellung der Abschlussarbeit. Die Prüfung selbst findet im Herbst in Salzburg statt.
Module 1–4 :
Modul 5 (Geschäftsführung):
Mitglieder der Landesverbände, des Dachverbandes Biomasseheizwerke West sowie der ABiNa profitieren von einem Rabatt von 15 Prozent.
Damit die Schulung stattfinden kann, müssen sich bis 19. Dezember 2025 mindestens 25 Personen verbindlich registrieren. Die maximale Gruppengröße ist auf 40 Teilnehmende begrenzt.
Wichtig: Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
Veranstaltungsort:
Kolpinghaus Salzburg & Hotel ECO-SUITE
Adolf-Kolping Strasse 10, 5020 Salzburg
www.kolpinghaus-salzburg.at
Kontakt & weiterführende Informationen:
Dachverband Biomasseheizwerke West
Andreas Moser
info@biowaerme.tirol
+43 (0) 664 163 51 05
Weitere Informationen:
www.biowaerme.tirol
shop.salzburg-energie.at