Termine

Veranstaltungen & Termine

Betreibertreffen St. Johann / Unterland

Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzen viele Regionen in Tirol auf erneuerbare Wärmenetze.

Die Betreiber haben hier wichtige Schritte gesetzt. Die regionalen Betreibertreffen haben zum Ziel, zusammenzuwachsen, Erfahrungen auszutauschen, Kräfte zu bündeln und u. a. folgende Themen zu besprechen:

  • Aktuelles zur Förderung
  • Energieholzkoordination
  • Einkaufsgemeinschaften & Dienstleistungsaustausch
  • Tiroler Biowärmeindex
  • Bestellung der Kontaktpersonen in den Bezirken
  • Neues aus Region/Land/Bund/EU
  • etc.

 

Betreibertreffen St. Johann i. T. & Going am Mittwoch, 5. Nov. 2025 – Ablauf:

14.00 bis 15.30 Uhr (intern, nur Mitgliedsbetriebe der BioWärme Tirol)

Betreibertreffen mit Erfahrungsaustausch
Maschinenring Kitzbühel
Innsbrucker-Straße 73, 6380 St. Johann i. T.

15.30 bis ca. 16.30 Uhr

Anlagenbesichtigung der Bioenergie Stanglwirt
Kaiserweg 1, 6353 Going

ab ca. 16.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein & Diskussion

 

Wir bitte um Anmeldung an info@biowaerme.tirol bis spätestens 1. November 2025.

Wir wachsen zusammen – für eine klimafitte Zukunft.

05.11.2025
Maschinenring St. Johann und Bioenergie Stanglwirt
Infos Download

Betreibertreffen Mils & Hall / IBK Land

Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzen viele Regionen in Tirol auf erneuerbare Wärmenetze.

Die Betreiber haben hier wichtige Schritte gesetzt. Die regionalen Betreibertreffen haben zum Ziel, zusammenzuwachsen, Erfahrungen auszutauschen, Kräfte zu bündeln und u. a. folgende Themen zu besprechen:

  • Aktuelles zur Förderung
  • Energieholzkoordination
  • Einkaufsgemeinschaften & Dienstleistungsaustausch
  • Tiroler Biowärmeindex
  • Bestellung der Kontaktpersonen in den Bezirken
  • Neues aus Region/Land/Bund/EU
  • etc.

 

Betreibertreffen Mils & Hall am Mittwoch, 22. Okt. 2025 – Ablauf:

14.00 bis 15.30 Uhr (intern, nur Mitgliedsbetriebe der BioWärme Tirol)

Betreibertreffen mit Erfahrungsaustausch
Maschinenring Innsbruck Land
Gewerbepark Süd 22, 6068 Mils

15.30 bis ca. 16.30 Uhr

Anlagenbesichtigung des Heizkraftwerks der HALLAG Kommunal GmbH
Obere Lend 28, 6060 Hall in Tirol

ab ca. 16.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein & Diskussion

 

Wir bitte um Anmeldung an info@biowaerme.tirol bis spätestens 18. Oktober 2025.

Wir wachsen zusammen – für eine klimafitte Zukunft.

22.10.2025
Maschinenring Innsbruck Land und HKW Hall
Infos Download

Betreibertreffen St. Johann / Unterland

Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzen viele Regionen in Tirol auf erneuerbare Wärmenetze.

Die Betreiber haben hier wichtige Schritte gesetzt. Die regionalen Betreibertreffen haben zum Ziel, zusammenzuwachsen, Erfahrungen auszutauschen, Kräfte zu bündeln und u. a. folgende Themen zu besprechen:

  • Aktuelles zur Förderung
  • Energieholzkoordination
  • Einkaufsgemeinschaften & Dienstleistungsaustausch
  • Tiroler Biowärmeindex
  • Bestellung der Kontaktpersonen in den Bezirken
  • Neues aus Region/Land/Bund/EU
  • etc.

 

Betreibertreffen St. Johann i. T. & Going am Mittwoch, 5. Nov. 2025 – Ablauf:

14.00 bis 15.30 Uhr (intern, nur Mitgliedsbetriebe der BioWärme Tirol)

Betreibertreffen mit Erfahrungsaustausch
Maschinenring Kitzbühel
Innsbrucker-Straße 73, 6380 St. Johann i. T.

15.30 bis ca. 16.30 Uhr

Anlagenbesichtigung der Bioenergie Stanglwirt
Kaiserweg 1, 6353 Going

ab ca. 16.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein & Diskussion

 

Wir bitte um Anmeldung an info@biowaerme.tirol bis spätestens 1. November 2025.

Wir wachsen zusammen – für eine klimafitte Zukunft.

05.11.2025
Maschinenring St. Johann und Bioenergie Stanglwirt
Infos Download

Betreibertreffen Mils & Hall / IBK Land

Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzen viele Regionen in Tirol auf erneuerbare Wärmenetze.

Die Betreiber haben hier wichtige Schritte gesetzt. Die regionalen Betreibertreffen haben zum Ziel, zusammenzuwachsen, Erfahrungen auszutauschen, Kräfte zu bündeln und u. a. folgende Themen zu besprechen:

  • Aktuelles zur Förderung
  • Energieholzkoordination
  • Einkaufsgemeinschaften & Dienstleistungsaustausch
  • Tiroler Biowärmeindex
  • Bestellung der Kontaktpersonen in den Bezirken
  • Neues aus Region/Land/Bund/EU
  • etc.

 

Betreibertreffen Mils & Hall am Mittwoch, 22. Okt. 2025 – Ablauf:

14.00 bis 15.30 Uhr (intern, nur Mitgliedsbetriebe der BioWärme Tirol)

Betreibertreffen mit Erfahrungsaustausch
Maschinenring Innsbruck Land
Gewerbepark Süd 22, 6068 Mils

15.30 bis ca. 16.30 Uhr

Anlagenbesichtigung des Heizkraftwerks der HALLAG Kommunal GmbH
Obere Lend 28, 6060 Hall in Tirol

ab ca. 16.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein & Diskussion

 

Wir bitte um Anmeldung an info@biowaerme.tirol bis spätestens 18. Oktober 2025.

Wir wachsen zusammen – für eine klimafitte Zukunft.

22.10.2025
Maschinenring Innsbruck Land und HKW Hall
Infos Download
Abgelaufen

Betreibertreffen Zams / Oberland

Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzen viele Regionen in Tirol auf erneuerbare Wärmenetze.

Die Betreiber haben hier wichtige Schritte gesetzt. Die regionalen Betreibertreffen haben zum Ziel, zusammenzuwachsen, Erfahrungen auszutauschen, Kräfte zu bündeln und u. a. folgende Themen zu besprechen:

  • Aktuelles zur Förderung
  • Energieholzkoordination
  • Einkaufsgemeinschaften & Dienstleistungsaustausch
  • Tiroler Biowärmeindex
  • Bestellung der Kontaktpersonen in den Bezirken
  • Neues aus Region/Land/Bund/EU
  • etc.

 

Betreibertreffen Zams am Montag, 13. Okt. 2025 – Ablauf:

14.00 bis 15.30 Uhr (intern, nur Mitgliedsbetriebe der BioWärme Tirol)

Betreibertreffen mit Erfahrungsaustausch
Ortswärme Zams, Innstraße 46, 6511 Zams

15.30 bis ca. 16.30 Uhr

Anlagenbesichtigung der Ortswärme Zams

ab ca. 16.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein & Diskussion

 

Wir bitte um Anmeldung an info@biowaerme.tirol bis spätestens 9. Oktober 2025.

Wir wachsen zusammen – für eine klimafitte Zukunft.

13.10.2025
Ortswärme Zams
Infos Download
Abgelaufen

Betreibertreffen Sillian / Osttirol

Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzen viele Regionen in Tirol auf erneuerbare Wärmenetze.

Die Betreiber haben hier wichtige Schritte gesetzt. Die regionalen Betreibertreffen haben zum Ziel, zusammenzuwachsen, Erfahrungen auszutauschen, Kräfte zu bündeln und u. a. folgende Themen zu besprechen:

  • Aktuelles zur Förderung
  • Energieholzkoordination
  • Einkaufsgemeinschaften & Dienstleistungsaustausch
  • Tiroler Biowärmeindex
  • Bestellung der Kontaktpersonen in den Bezirken
  • Neues aus Region/Land/Bund/EU
  • etc.

 

Betreibertreffen Sillian am Donnerstag, 9. Okt. 2025 – Ablauf:

14.00 bis 15.30 Uhr (intern, nur Mitgliedsbetriebe der BioWärme Tirol)

Betreibertreffen mit Erfahrungsaustausch
Kulturzentrum, Sillian 86a, 9920 Sillian

15.30 bis ca. 16.30 Uhr

Anlagenbesichtigung der Fernwärme Sillian-Heinfels, Regionalenergie Osttirol
Bahnhofstraße 152, 9920 Sillian

ab ca. 16.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein & Diskussion

 

Wir bitte um Anmeldung an info@biowaerme.tirol bis spätestens 5. Oktober 2025.

Wir wachsen zusammen – für eine klimafitte Zukunft.

09.10.2025
Kulturzentrum Sillian und Fernwärme Sillian-Heinfels
Infos Download
Abgelaufen

20. Betreibererfahrungsaustausch

SEEGEN und die Dachverbände aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Südtirol laden herzlich zum 20. Betreibererfahrungsaustausch am 13. und 14. Mai 2025 ein. Die Veranstaltung findet in Saalfelden statt.

20. Betreiber-Erfahrungsaustausch
Datum: 13. und 14. Mai 2025
Ort: Hotel Gut Brandlhof, Hohlwegen 4, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer

13.05.2025
Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden
Infos Download
Abgelaufen

25. Österreichischer Biomasse- und Heizwerke-Betreibertag

Energiewende aktiv gestalten: Bioenergie und Industrie“ – das ist das heurige Motto des Biomassetags. Die Biomasseflüsse in Österreich stehen gleichsam auf dem Plan wie neue Entwicklungen in der EU-Politik und Bioenergietechnologie. Ebenso wird man der Frage nachgehen, inwiefern der internationale Biomassehandel und die dazugehörige Logistik eine Option für Großanlagen und den internationalen Ausgleich sein können.

Parallel dazu findet der Heizwerke-Betreibertag ganz im Zeichen der regionalen Nutzung von Bioenergie statt. Ein österreichweiter Überblick liegt die spannendsten Entwicklungen im Nahwärmebereich auf, deren Herausforderungen und Potenziale werden diskutiert. Die Gewinner des Holzenergiepreises 2024 werden beim Event ausgezeichnet.

Datum
von 18.11.2024, 08:00 Uhr
bis 19.11.2024, 17:00 Uhr
Einlass: 08:00 Uhr

Ort
HBLA für Forstwirtschaft Bruck an der Mur
Dr.-Th.-Körner-Str. 44
8600 Bruck/Mur
Österreich

Veranstalter
Österreichischer Biomasse-Verband
Franz Josefs-Kai 13/4
1010 Wien
Tel.: +43-1-533 07 97
Mail: office@biomasseverband.at

18.10.2024
HBLA für Forstwirtschaft Bruck an der Mur
Infos Download
Abgelaufen

19. Betreibererfahrungsaustausch

SEEGEN und die Dachverbände aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Südtirol laden herzlich zum 19. Betreibererfahrungsaustausch am 23. und 24. April 2024 ein. Die Veranstaltung findet in Kufstein statt. Die Biowärme Tirol feiert im Rahmen der Tagung ihr 10-jähriges Jubiläum. Bis 29. März 2024 anmelden!

19. Betreiber-Erfahrungsaustausch
Datum: 23. und 24. April 2024
Ort: Stadtsaal, Hotel Andreas Hofer, Georg-Pirmoser-Straße 8, 6330 Kufstein

Anmeldung unter office@seegen.at bis 29. März 2024
Hier kommen Sie zur Anmeldung für Teilnehmer:innen.

Hier kommen Sie zum detaillierten Programm als Pdf.

23.04.2024
Stadtsaal Kufstein
Infos Download
Abgelaufen

Dialog-Event 2023: Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen und regionale Brennstoffversorgung

Am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 ab 9.30 Uhr, lädt die Biowärme Tirol als Arbeitsgemeinschaft der Biomasseheizwerke und aller erneuerbaren Nahwärmenetzbetreiber:innen Tirols im Haus der Begegnung in Innsbruck ein, mit Gleichgesinnten, entscheidenden Organisationen und der Presse in Austausch zu gehen. Die Eventserie „Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen und regionale Brennstoffversorgung“ legt dieses Jahr ihren Fokus auf nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald.

Hier kommen Sie zur Anmeldung, die auch per Mail mit Vor- und Nachname inklusive Institution/Firma erfolgen kann. Anmeldung bis Freitag, 20. Oktober 2023, erbeten.

Der Ablauf

  • Beginn 9.30 Uhr
    Grußwort von LH-Stv. Josef Geisler
  • 9.45 - 10.00 Uhr
    Was die Biowärme Tirol im Jahr 2023 zur Wärmewende leistet & Hinführung zum Thema Brennstoff
  • 10.00 - 10.30 Uhr
    Impulse der Referenten
    - Dr. Gerhard Löffler, Referatsleiter Energiewirtschaft und -beratung Land Salzburg
    Thema: Wärmenetze
    - HR DI Josef Fuchs, Landesforstdirektor Tirol
    Thema: Brennstoff und Schadholz
  • 10.30 - 11.00 Uhr
    Aus der Praxis: Bestehende Zusammenarbeit zwischen Waldbesitzer:innen & Heizwerken
  • 11.00 - 11.30 Uhr
    Podiumsdiskussion mit NR LK Tirol-Präsident Ing. Josef Hechenberger und den Referenten
  • 11.30 - 11.45 Uhr
    Vorstellung der Charta „Nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald“
  • 11.45 Uhr
    Netzwerken bei einer kleinen Stärkung
  • ca. 12.30 Uhr
    Ende der Veranstaltung

Partner der Veranstaltung sind das Land Tirol, TIROL 2050 energieautonom, die Landwirtschaftskammer Tirol, der Waldverband Tirol, die Vereinigung der Waldaufseher und Forstwarte Tirols, die Landarbeiterkammer und die BioEnergie Tirol.

25.10.2023
Haus der Begegnung in Innsbruck
Infos Download
Abgelaufen

Dialog-Event 2022: Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen

Am Donnerstag, den 29. September 2022 ab 09.00 Uhr, lädt die Biowärme Tirol als Arbeitsgemeinschaft der Biomasseheizwerke und aller erneuerbaren Nahwärmenetzbetreiber:innen Tirols im Haus der Begegnung in Innsbruck ein, mit Gleichgesinnten, entscheidenden Organisationen und der Presse in Austausch zu gehen.
Die zentralen Anliegen der Biowärme Tirol wurden dabei im letzten Jahr im »7-Punkte-Programm« formuliert und vorgestellt. Im heurigen Jahr ist es das Ziel, diese Anregungen mit den teilnehmenden Organisationen tiefer zu diskutieren, nach Zustimmungen zu suchen, zu priorisieren und gemeinsame Projektideen zu entwickeln.
Das Thema bleibt gleich: Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen.
Der vorläufige zeitliche Ablauf am 29. September 2022 wird wie folgt sein:
09.00 bis 09.10 Uhr: Begrüßung
09.10 bis 09.30 Uhr: Einführungsimpuls(e)
09.30 bis 10.30 Uhr: 7-Punkte-Programm – Vorstellung der Gemeinsamkeiten, neue Projektideen mit den teilnehmenden Organisationen
10.30 bis 11.00 Uhr: Diskussion
11.00 bis 11.30 Uhr: Kleine Jause
11.30 bis ca. 12.15 Uhr: Gemeinsame Pressekonferenz
29.09.2022
Haus der Begegnung in Innsbruck
Infos Download
Abgelaufen

17. Betreibererfahrungsaustausch

SEEGEN und die Dachverbände aus Tirol, Vorarlberg und Salzburg laden herzlich zum 17. Betreibererfahrungsaustausch am 22. und 23. Juni 2022 ein. Die Veranstaltung findet im Hotel Brandlhof in Saalfelden statt. Ein Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der SEEGEN Salzburger erneuerbare Energie Genossenschaft ist Teil des Programms.

Datum: 22. und 23. Juni 2022
Uhrzeit: Mittwoch ab 9:30 Uhr, Donnerstag ab 8:15 Uhr
Ort: Hotel Gut Brandlhof, Hohlwegen 4, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
Kosten: ab 75,– Euro

Hier kommen Sie zur Anmeldung für Teilnehmer:innen.
Hier kommen Sie zur Anmeldung für Austeller:innen.

22.06.2022
Saalfelden am Steinernen Meer
Infos Download
magnifiercrossmenu